· Einsatzberichte

#A1214#Gefahrstoff#Gasaustritt im Freien

Einsatz für die Schnelleinsatzgruppe Betreuung

12:22Alarm 
 AlarmmeldungGasaustritt im Freien - Einrichtung einer Betreuungsstelle
 Alarmierte EinheitenSchnelleinsatzgruppe Betreuung
12:48Einsatz übernommenDie Verbrauchsmaterialien werden z.T. aus der Kühlung entnommen und auf dem Einsatzfahrzeug verlastet. Anschließend erfolgt die Anfahrt zur Einsatzstelle
13:06 Einsatzstelle an

Durch den Abschnittsleiter erfolgt eine Lageeinweisung und die Bestätigung des Einsatzauftrages. Nachdem der Einsatz bereits seit über 1 Stunde läuft, hat sich eine spontane Betreuungsstelle gebildet. Diese gilt es nun, in eine geordnete Struktur zu überführen. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung besteht aus Mitgliedern verschiedener Bereitschaften. Deshalb treffen diese zeitversetzt an der Einsatzstelle ein. Bis zum vollständigen Betrieb der Betreuungsstelle, werden zunächst die Registrierung und die Bereitstellung von Kalt- und Heißgetränken vorbereitet. 

13:30 Uhr: 50 Personen in der BTS. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, wie viele Personen, auch aufgrund des schönen Wetters, noch die BTS aufsuchen werden. Deshalb, und wegen der noch nicht komplett eingetroffenen Schnelleinsatzgruppe, lehnt unser Gruppenführer zu diesem Zeitpunkt die zusätzliche Übernahme zur Zubereitung und Ausgabe von Kaltverpflegung durch die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (ebenfalls aus Mallersdorf) ab. Die Einsatzleitung beschließt die Alarmierung einer Nachbareinheit zu diesem Zweck.

14:00 Uhr: 97 Personen in der BTS. Durch den Abschnittsleiter erfolgt die Meldung: “Alle Personen evakuiert”

15:59 Uhr: 41 Personen in der BTS. Die nachgeforderte Schnelleinsatzgruppe Verpflegung trifft ein und beginnt mit der Zubereitung von Kaltverpflegung für die Betroffenen und die Einsatzkräfte

17:00 Uhr: 47 Personen in der BTS. Es ist noch nicht absehbar, wie lange der Einsatz andauern wird. Seitens der Einsatzleitung wird eine Warmverpflegung erwogen. Zu diesem Zweck werden Anzahl und evtl. Allergien bei den anwesenden Betroffenen abgefragt.

20:00 Uhr: Da durch die anfängliche Ein- und Ausgangsregistrierung keine weiteren persönlichen Daten wie Kontakt und Adresse abgefragt wurden, erfolgt nun die Erfassung dieser Daten, um eine geordnete Rückführung organisieren zu können. 

21:46 Uhr: 65 Personen in der BTS. 

22:30 Uhr: Da manche Einsatzkräfte bereits seit knapp 10 Stunden im Einsatz sind und z.T. direkt von ihrer Arbeitsstelle aus angefahren sind, wird die BTS teilweise zurückgebaut und einige Helfer aus dem Einsatz entlassen. Weitere Maßnahmen sind derzeit nicht zu erwarten (Notunterkunft)

22:50 Uhr 52 Personen in der BTS

24:00 Uhr: Die geordnete Rückführung der Personen in ihre Wohnungen beginnt. Hierzu werden die Betroffenen, nach Wohnung getrennt, die bereitstehenden Kleinbusse aufgeteilt und dürfen nach Freimessung durch die FW wieder zurück.

*BTS = Betreuungstelle 

 EinsatzfahrzeugeMTW +  Bt-Anh. (Typ Mallersdorf)
 Einsatzkräfte1/2/3
02:24Einsatz EndeNach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft verlassen die Helfer die Unterkunft