Grundlehrgang Betreuung
Im Seniorenheim Mallersdorf haben in 16 Unterrichtseinheiten Teilnehmer aus dem gesamten Kreisverband Straubing-Bogen ihr Wissen erweitert. Zur Grundausbildung jeder Einsatzkraft gehört der Grundlehrgang Betreuung.

13 neue Ehrenamtliche auf dem Weg zur Einsatzkraft beim Bayerischen Roten Kreuz
Im BRK Seniorenheim Mallersdorf absolvierten sie den Grundlehrgang Betreuung. Die Teilnehmer erfuhren unter anderem, wie sich der Fachdienst Betreuung zusammensetzt. Im Vordergrund stand für die Teilnehmer die Erkenntnis, dass der Bedarf an Betreuung bei jeder Einsatzlage -fachdienstunabhängig - eintreten kann. Alexander Schmidt vermittelte neben den verschiedenen Phasen des Betreuungseinsatzes und den Aufgaben auch die Notwendigkeit der Registratur. Verschiedene Ausgabestellen für Verpflegung, für Ge- und Verbrauchsgegenstände, wie z.B. Waschbeutel oder Bekleidung, lernten die Teilnehmer in praktischen Übungen kennen. Ergänzt wurde dieser Ausbildungsteil durch eine Belehrung gem. Infektionsschutzgesetz durch den Arzt Dr. Richard Franzke. Im Betreuungsfall brauchen die Ehrenamtlichen ein besonderes Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Betroffenen – und dieses wurde in Fallbeispielen von den Teilnehmern erarbeitet. Ebenso richteten sie eine Anlaufstelle ein.
Ausbilder und Fachdienstleiter Alexander Schmidt wünscht allen Teilnehmern für den weiteren Rotkreuzalltag viel Spaß und weiterhin die nötige Energie, um die Arbeit nach den 7 Grundsätzen des Roten Kreuzes zu absolvieren.